Der Weg

Der Rundgang beginnt am

  • historischen Rathaus von 1510 (Markt) und dem
  • ältesten Gasthaus am Platze, heute Ratskeller. Weiter geht es durch verwinkelte Gassen, vorbei am
  • Polnischen Hof über die
  • Treppengasse zum
  • 'Hewwel' (hochdt. "Hügel", heute der Kirchberg). Hier befinden sich das
  • Bernsteinsche Haus, die ursprüngliche Gerichtsbarkeit, die
  • barocke Dekanatskirche sowie die
  • katholische Kirche Maria Himmelfahrt. Hier erreicht man dann das
  • Peterstürmchen, das besterhaltenste Bauwerk der Stadtbefestigung. Bei Rückkehr in die 'Unterstadt' ist noch das Schuck'sche Haus von 1583 zu sehen, viele Jahrhunderte lang Ort der Bergwerksleitung und -geschäfte .

Von dort aus kann es nach Wunsch zur 'Einkehr' in eine der gemütlichen Gaststätten gehen. Dort kann etwas Poesie über die Historie vernommen werden, darunter vom Obermoscheler Mundartdichter Richard Müller.

⇐ Zurück

Das Peterstürmchen

Nach oben